Seit Jahren entstehen in den größeren Städten CoWorking-Flächen, die von verschiedenen Firmen und Selbständigen angemietet werden, um in einem anderen Umfeld auf neue Ideen zu kommen. Sich auszutauschen und über den Tellerrand zu schauen wird immer wichtiger, wenn man morgen noch innovativ und kreativ sein möchte.
Und spätestens seit Corona sind verschiedene Arbeitsmodelle wie das Homeoffice auch in der letzten Ecke unseres Landes ein Begriff geworden. Doch als wir im Silicon Vilstal auf dem Erlebnisfestival die Pop-up-Coworking-Container stehen sahen, wurden wir neugierig: Was soll Coworking auf dem Land? Wer braucht das und wie funktioniert das?
Im Podcast erzählt uns einer der Vorstände von CoWorkLand, Jean-Pierre “Jonny” Jacobi, was es damit auf sich hat und wie sich das Ganze seit einigen Jahren entwickelt: