Browsing Category
fwrdthinkers
31 posts
fwrdthinkers beschäftigt sich mit Innovationsthemen und den entscheidenden Köpfen dahinter. Wie wird unsere Zukunft aussehen – und wer wird sie gestalten?
Hermann-Josef Tenhagen über die finanziellen Folgen der Pandemie
12 Monate nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie ist die Lage immer noch nicht unter Kontrolle. Das hat nicht…
15. April 2021
Kiri Trier: Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz
Kiri Trier ist Director Sustainability Lead DACH bei Capgemini Invent und beschäftigt sich intensiv damit, wie Unternehmen nachhaltiger…
23. November 2020
Barbara Lutz: Karriere und Diversity
Barbara Lutz ist eine renommierte Topmanagerin und blickt auf einen spannenden Werdegang in führenden Positionen der Agenturwelt und…
2. November 2020
Manfred Tropper: Innovation in Zeiten der Pandemie
In den Monaten und Jahren vor der COVID-19-Pandemie konnte man in vielen großen Unternehmen den Eindruck bekommen, dass…
26. August 2020
Thorsten Scheib: Tiefgreifende Transformationen
Was passiert eigentlich, wenn sich ein Tabakkonzern eine rauchfreie Zukunft wünscht? Genau das hat Philip Morris vor einiger…
29. Juli 2020
Marcus Wolsdorf: Social Entrepreneurship und Optimismus
Zusammen mit Robert Haselsteiner gründete Marcus Wolsdorf das heute überaus erfolgreiche Unternehmen Interhyp und digitalisierte damit ein komplettes…
22. Juli 2020
Philipp Westermeyer: Und dann kam die Pandemie…
Eigentlich hatte Philipp Westermeyer auch für dieses Jahr wieder Großes geplant: Das OMR Festival hätte im Mai mehr…
18. Juni 2020
Dr. Julia Freudenberg: Warum Kinder coden lernen sollten
Unser Schulsystem versagt in den meisten Fällen auch heute noch, wenn es darum geht, unseren Kindern echte Digitalkompetenz…
18. Mai 2020
Rüdiger Linhof: Musik und Kreativität
Ganz egal, ob “Ein Kompliment”, “Applaus, Applaus” oder “New York, Rio, Rosenheim”: Die Songs der Sportfreunde Stiller kennt…
16. April 2020
Thomas Rudolf: Die Ausbreitung des Coronavirus
Das Coronavirus bringt Gesundheitssysteme in verschiedensten Ländern an ihre Belastungsgrenzen. Doch wie sieht es eigentlich in Deutschland aus?…
8. April 2020