Der Podcast für Zukunftsthemen
Wir stehen vor der Herausforderung eine Zukunft zu gestalten, die für uns und die Generationen nach uns nicht nur lebenswert, sondern auch nachhaltig und erstrebenswert ist. Eine epochale Aufgabe, die uns alle etwas angeht. Welche Themen sind jetzt wirklich wichtig? Wie kommen wir voran und wo gibt es noch immer Schwierigkeiten? Und wer sind eigentlich die Köpfe, die vorantreiben, was für uns alle so wichtig ist.
FWRDTHINKERS beschäftigt sich mit genau diesen Fragen und stellt die spannendsten und innovativsten Köpfe unserer Zeit in den Fokus.
Nicolas Colsman: Wie digital ist die Zukunft der Bildung?
Die vergangenen zweieinhalb Jahre haben das deutsche Bildungssystem vor nie geahnte Herausforderungen gestellt. Schüler konnten über lange Zeit nicht in die Schule kommen oder mussten sich mit Wechselunterricht organisieren. Die Pandemie hat…
Agatha Gorski und Omar Mohammed: Der Kampf gegen Propaganda
Im Krieg geht es nicht nur um Waffen und Munition. Es geht immer auch um Information, um die Manipulation der öffentlichen Meinung. Das gilt besonders auch für diese so digitalen Zeiten, in denen wir leben. Den russischen Angriffskrieg in der…
Rainer Karcher: Wie kann die IT bei Siemens nachhaltiger werden?
Rechenzentren, Server, Daten, Applikationen – digitale Technologien machen uns das Leben und vor allem auch das Arbeiten immer einfacher. Doch, woran die allermeisten nicht denken: All diese Innovationen haben auch Auswirkungen auf den…
Uwe Velhagen: Der Weg in die Macherrolle
Uwe Velhagen wollte eigentlich Leistungssportler werden, doch dann machte ihm eine Verletzung einen Strich durch die Rechnung. Er musste sich früh mit der Frage beschäftigen, wie er aus der Operrolle in die Machherrolle kommt – und…
Taco Carlier: Wie schaffen wir die Verkehrswende in Städten?
Wer jeden Tag mit dem Auto in die Arbeit fährt und in einer größeren Stadt lebt, erlebt immer wieder die gleichen Probleme: Stau, Unfälle, steigende Benzinpreise und die niemals enden wollende Suche nach einem passenden Parkplatz. Das kann…
Maria Allgaier: Wie baut man ein faires Social Network für Erwachseneninhalte?
Das Geschäft mit Erwachseneninhalten boomt. Plattformen, wie OnlyFans haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass das Potenzial kaum größer sein könnte. Doch blickt man hinter die Kulissen dieser Multimilliarden-Dollar-Industrie, stellt man…
Bernhard Fischer-Appelt über Zukunftslärm, Visionen und die SXSW
Wie behält man bei all dem Lärm rund um neue Technologien, neue Zukunftsvisionen und Buzzwords eigentlich den Überblick? Die in diesem Jahr wieder physisch stattfindende SXSW in Austin zeigt, dass das gar nicht so einfach ist. Metaverse, VR,…
Alexander Thamm über KI, Daten und die Zukunft
Es ist nun schon einige Jahre her, doch die Botschaft, die uns damals aus China erreichte, hat den Rest der Technologiewelt kurz zusammenzucken lassen: Die Regierung in Peking kündigte an, dass man die Weltherrschaft in Sachen Künstlicher…
Sven-Anwar Bibi über die Zukunft von Medizin und Gesundheitswesen
Die Pandemie hat auch deutlich gemacht, wie wenig digital unser Gesundheitssystem in Deutschland in vielen Bereichen noch ist. Fallmeldungen rund um COVID-19 wurden zum Beispiel lange Zeit noch per Fax an die Gesundheitsämter übermittelt,…
Dr. Gerhard Scheuch über COVID-19 und die Welt der Aerosole
Noch Anfang des vergangenen Jahres hat sich kaum jemand wirklich ernsthaft mit Aerosolen beschäftigt – mit Ausnahme einer Reihe von Wissenschaftlern, die in diesem Themengebiet forschten. Heute dominieren Aersole einen Großteil unseres…
Mika Ruokonen über datengetriebene Geschäftsmodelle
In dieser Episode fwrdthinkers reisen wir, zumindest virtuell, in den Norden Europas, genauer gesagt nach Finnland. Mika Ruokonen arbeitet bei Futurice in Helsinki und beschäftigt sich dort vor allem mit innovativen Geschäftsmodellen, die…
Hermann-Josef Tenhagen über die finanziellen Folgen der Pandemie
12 Monate nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie ist die Lage immer noch nicht unter Kontrolle. Das hat nicht nur gesundheitliche Auswirkungen, sondern auch Folgen für unser tägliches Leben und Arbeiten. Wo stehen wir eigentlich finanziell…
Kiri Trier: Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz
Kiri Trier ist Director Sustainability Lead DACH bei Capgemini Invent und beschäftigt sich intensiv damit, wie Unternehmen nachhaltiger agieren können. Eine aktuelle Studie aus ihrem Haus zeigt spannende Einblicke dazu, wie Künstliche…